Warum machen wir es anders, wo liegen unsere Schwerpunkte und warum schwimmen wir nicht mit dem Strom?Weil es sich alles eben bewährt hat:
1) Qualität aus erster Hand:
Keine Zwischenhändler, kein Verkaufsnetzwerk. Wir backen selbst, wir verkaufen direkt an den Endverbraucher.
Wir haben es sozusagen in der Hand.
2) Transport im geschlossenen System:
Wir transportieren unsere Käsekuchen nicht in offenen Steigen!
Die Kuchen werden mit den Steigen in fest verschlossenen lebensmittelgeeigneten HACCP-Transportboxen direkt zum
Verkaufstand transportiert. Dementsprechend sind die Kuchen keinen Umwelteinflüssen jeglicher Art ausgesetzt.
Eine sehr platzintensive Transportart, aber dafür hygienisch höchster Standard.
Die Transportboxen sind selbstverständlich zuvor gereinigt und desinfiziert worden.
3) Kurze Wege:
Unsere Kuchen werden direkt nach einer Ruhephase "mehr oder weniger" warm auf dem direkten Weg zum
Verkaufstand transportiert.
4) Frisch auf den Tisch
Unsere Kuchen sind frisch gefertigt und werden dem Endverbraucher somit tagesfrisch am Verkaufstand
ausgehändigt.
Auch ein Grund, unsere Käsekuchen nicht über Dritte zu vermarkten.
5) Warenpräsentation:
Auch bei der Präsentation der Käsekuchen verwenden wir bereits von Beginn an geschlossene Systeme:
Vitrinen und Spuckschutze, die nach allen Seiten geschlossen sind.
Was nutzt ein Spuckschutz, der die Kuchen nur zum Verbraucher hin schützt?
Wir präsentieren unsere Kuchen niemals in offenen Steigen.
6) Zutaten:
Unsere Käsekuchen sind auf hohen Temperaturen gebacken (Wir beginnen mit über 200 Grad Celsius).
Die Füllungen z.B. Mohn, Kirschen, Apfel etc. werden direkt vor dem Backen frisch eingekocht.
7) Keine Masse:
Wir fertigen weder in Masse, noch werden Sie uns auf Massenveranstaltungen finden.
Der Käsekuchen wird in Handarbeit gefertigt und auch zwei Hände haben ihre Grenzen.
Entsprechend dessen fällt es uns leicht, permanente hygienische Eigenkontrolle zu praktizieren.
8) Verkaufsverpackungen:
Unsere Verkaufsverpackungen sind für dem Transport zweckmäßig, von reinstem Weiß, ohne Werbeaufdrucke.
Unsere Kunden wissen, woher sie ihren Kuchen haben. Wir müssen sie nicht daran erinnern.
Das Geld unserer Kunden steckt somit in den hochwertigen Zutaten und in den Hygienemaßnahmen.
Wenn es die Zeit erlaubt, schreiben wir noch per Hand ein paar nette Grüße auf die Verkaufsverpackung.
Bisher hat sich jeder darüber gefreut.
Nachhaltigkeit in allen Ehren. Bitte verzichten Sie darauf, Ihren Transportkarton vom letzen Kuchenkauf für den
Transport eines frischen Kuchens wieder mitzubringen. Wir verkaufen unseren Kuchen ausschließlich in einer
neuen Verpackung,der Hygiene wegen.
9) Uff die Hand:
Kuchen vorschneiden zum Verzehr? Gerne!
Aber wir sind kein Imbiss. Sie bekommen Ihren Kuchen gerne auch in Stücke geschnitten in einer
Transportverpackung. Ob sie ihn dann unterwegs essen, ist Ihnen überlassen.
Bis dahin gestatten Sie uns bitte, unseren Hygienestandard zu wahren.
Und zum guten Schluss :
Unser Service hört nicht mit der Aushändigung der Ware auf!
Wir beraten Sie gerne hinsichtlich der Lagerung und Haltbarkeit des Kuchens.
Sie erhalten ein Produkt, welches mit viel Fürsorglichkeit und Liebe in Handarbeit gefertigt wurde.
Es ist uns wichtig, daß Sie und auch Ihre Gäste in den vollen Genuss bei höchstmöglicher Frische kommen.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne an unseren Verkaufständen Rede und Antwort.