Hauptmenü:
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden und schützen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter strikter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Bei der reinen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit und betroffene Personen über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner klären wir betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte auf.
Eine Nutzung der Internetseite Kuchenseppel.de ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Betroffene Personen müssen sich nicht registrieren, um unsere Internetseite Kuchenseppel.de nutzen u können.
Sofern betroffene Personen einen besonderen Service (z.B. Kuchenreservierung oder Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular) über die Internetseite Kuchenseppel.de in Anspruch nehmen, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage,
holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person(en) ein. Dies geschieht vor der Absendung der Formularübertragung durch das zu setzende Häkchen, in der betroffene Personen einer Verarbeitung ihrer Daten zustimmen. Sollten betroffene Personen eine solche Zustimmung nicht erteilen wollen, steht es frei, personenbezogene Daten alternativ telefonisch oder persönlich an unseren Standorten zu übermitteln. Sie erreichen uns jederzeit unter 0177-2371999
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben.
Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich.
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit.b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten unter Umständen sogenannte Cookies.
Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir haben auf dieser Website Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Wir haben auf dieser Website als Komponente die Google+ Schaltfläche integriert. Google+ ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Google+ ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Wir setzen Komponenten des Dienstes Instagram ein. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht. Betreiber von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, auf der eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Website und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite besucht wurde. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram Ihrem Instagram-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Website integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet. Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Instagram-Komponente anklickt oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von Ihnen nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus Ihrem Instagram-Account ausloggt. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy abgerufen werden.
Wir haben auf dieser Website Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 140 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.
Verwendung von Youtube-Videos
Google Analytics
http://www.google.com/policies/technologies/ads/ür das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.